Gemeinsam stark für die Region.

Wir unterstützen den Wanderfalken!

2010, 2011, 2012, 2013 & 2014 haben wir bereits offiziell gespendet und es sollen noch viele, viele Spenden folgen.

Spendenempfänger: Arbeitskreis Wanderfalken e.V.
Vorsitzender: Dr. Gerd Kleinstäuber

Die hiesige Felslandschaft bietet viele ideale Brutreviere für den Wanderfalken, welcher durch unkontrollierten Pestizideinsatz in der Land- und Forstwirtschaft Anfang der siebziger Jahre hier ausgerottet worden war.

Ein Wiederansiedlungsprogramm hat uns die Wanderfalken wiedergebracht. Im Jahre 2009 leben in der Sächsischen Schweiz wieder 18 Wanderfalkenpaare. Ganz Sachsen: 28 Paare.

Die Wanderfalken müssen mit den das Gebiet besuchenden Menschen, vor allem Bergsteigern und Touristen koexistieren. Da Wanderfalken aber in der Brutzeit, wenn ein fremdes oder als Bedrohung empfundenes Wesen ihrem Horst zu nahe kommt, auffliegen, um so die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, besteht die Gefahr des Verlustes der Brut durch Auskühlung. Aus diesem Grund gibt es eine ganze Bereitschaft an freiwilligen Helfern, sogenannten Bewachern, die verirrte Kletterer oder andere menschliche Störungen zu verhindern suchen, um den Tieren so eine gesicherte Existenz zu bieten.

Unser Dank und unsere Bewunderung gilt den wahren Beschützern der Wanderfalken: den Bewachern und engagierten Vereinen.

Wir möchten uns mit Ihnen gemeinsam stark machen für eine einzigartige Region! Unsere Vision: mehr Wanderfalken und eine gesicherte Population! Gemeinsam schaffen wir es!

Hier erfahren Sie mehr über das Engagement vom
Arbeitskreis Wanderfalken e.V.: http://www.aws-freiberg.de/

Sie möchten direkt spenden an den Arbeitskreis Wanderfalken e.V.?
Kein Problem. Der Verein freut sich über jede Spende, egal wie hoch.